Die Basler Mode- und Strickdesignerin Arabella Miller macht mit viel Feingefühl und klarer Vision nachhaltige Mode. In ihrem Strickmaschinen-Atelier verbindet sie traditionelles Handwerk mit zeitgemässem Design. Neben ihren eigenen Tops, Schals und Cardigans bietet sie auch Kurse an und schafft Raum für kreativen Austausch und textile Experimente.
Mit ihrem Label möchte Arabella Miller ein Zeichen für bewussten Konsum, lokale Wertschöpfung und modernes Design, das tief in der Textilkultur verwurzelt ist, setzen. Diese Prinzipien halten sie jedoch nicht davon ab, neue Wege zu gehen. Inspiration findet die Designerin in Struktur und Formbarkeit des Stricks: Die Elastizität des Materials (bevorzugt GOTS-zertifizierte italienische Merinowolle) eröffnet immer wieder frische gestalterische Möglichkeiten. So entstehen Kleidungsstücke, die sich flexibel an unterschiedlichste Körperformen anpassen und sich durch feinst abgestimmte Farbgebung auszeichnen. Dabei spielt auch der Zero-Waste-Gedanke eine zentrale Rolle: Die Tops, Cardigans und Schals werden ohne oder mit minimalem Verschnitt in Huttwil im Emmental hergestellt. Selbst Reste werden aufbewahrt und wenn immer möglich wieder verwendet.
Arabella Miller hat an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel Modedesign studiert. Im Masterstudium am Royal College of Art in London landete sie «eher zufällig» im Strickdesign, blieb dabei und bildete sich an der Schweizerischen Textilfachschule STF auch noch zur Knitwear Spezialistin aus. 2019 gründete sie ihr eigenes Label, eröffnete mitten in Basel ihr Atelier und begann damit, analoge Strickmaschinen zu kaufen. Auch hier konnte sie auf eine lange Tradition zurückgreifen, da die Schweiz bis zur Digitalisierung eine Vorreiterrolle in dieser Technologie innehatte. Bis heute entstehen alle Designs und Prototypen im Atelier in Basel.
Zusätzlich zu ihren kleinen, exklusiven Kollektionen und Accessoires bietet Arabella Mille Kurse zum Erlernen des Maschinenstrickens für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an. Wer einen Grundkurs besucht hat, kann danach auch selbstständig oder betreut im Atelier an den analogen Lochkarten-Strickmaschinen arbeiten und eigene Kreationen erschaffen.
Website und Onlineshop: www.arabellamiller.ch
Kontakt: info@arabellamiller.ch
Atelier: Arabella Miller, Hammerstrasse 105, 4057 Basel (Termin auf Vereinbarung)
Instagram und Facebook
Fotos Lookbook: Katharina Schillinger
Weitere Verkaufsstellen:
Blanche Studioshop, Schneidergasse 27, 4051 Basel