Moya Kala

Moya Kala aus Sarnen im Kanton Obwalden steht für ethisch produzierte Body Basics: puristisch, ästhetisch, langlebig und perfekt für jede Capsule-Garderobe – versatile Styles, die sich vielseitig kombinieren lassen. Claudine Tanner und Sabina Gasser legen wert auf Hochwertigkeit, Nachhaltigkeit und Fairness in der gesamten textilen Kette. Mit ihrerm Label schaffen sie Aufmerksamkeit für den Kampf gegen Missbrauch an Frauen.

Moya Kala heisst auf Bulgarisch «meine Calla-Blume». In der bulgarischen Kultur steht diese Blume für Freude, Eleganz, Minimalismus und Würde. Die Verbindung der zwei Frauen zum Land in Osteuropa ist nicht zufällig: Seit 2014 fertigen 20 Näherinnen in der Stadt Varna Produkte für Moya Kala. Die Frauen hinter dem Label pflegen ein partnerschaftliches Verhältnis mit dem Familienbetrieb. Dank regelmässigen Besuchen garantieren sie sozialverträgliche und faire Produktionsbedingungen.

Nachhaltigkeit und Fairness sind für Moya Kala nicht bloss Marketing-Stichworte. Von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Fertigung gelten in der ganzen Produktionskette strenge Kriterien. So werden wo immer möglich rezyklierte Fasern verarbeitet und damit bereits vorhandene Ressourcen genutzt. Hochwertige Materialien vermitteln so der Trägerin selbstbewusste Weiblichkeit. Die Loungewear-Produkte von Moya Kala überzeugen mit puristischen, zeitlosen und ästhetischen Designs, die ihrer Trägerin lange Freude bereiten. Die Kleidungsstücke sollen sich wie eine zweite Haut anfühlen. Claudine Tanner und Sabina Gasser sind stets auf der Suche nach den nachhaltigsten Materialien.

Dem Label sind die Frauen, welche die Produkte herstellen, ebenso wichtig wie die Kundinnen: Ein Prozent des Umsatzes geht als Bonus direkt an die Näherinnen. Dies bietet den Frauen eine sichere Lebensgrundlage und damit Schutz vor Ausbeutung.

Website und Onlineshop: www.moyakala.com
Kontakt: office@moyakala.com
Instagram und Facebook