Entwurf und Fertigung von Kleidung für Frauen geht für die Berner Designerin Anina Kaufmann weit über die Herstellung eines Konsumprodukts hinaus. Sie verbindet damit die Art und Weise, wie wir leben, denken und handeln im Kontext von Umwelt, Gesellschaft und Individuum. Ihre Kleider aus hochwertigen und nachhaltigen Stoffen sind vorwiegend auf Bestellung erhältlich. Seit 2020 Jahren führt sie einen Atelier-Laden in der Berner Altstadt.
Mit dem «On-Demand»-Geschäftsmodell erreicht Anina Kaufmann, dass nur hergestellt wird, was gebraucht wird und obendrein in die bestehende Garderobe der Kundin passt. Die meisten Stücke werden erst auf Bestellung produziert, mit der Möglichkeit von persönlichen Anpassungen. «Ich bin der Überzeugung, dass Kleidungsstücke, die in diesem Kontext entstehen, sorgfältiger behandelt werden, länger leben und somit gesamthaft nachhaltiger sind. Konsum kann so zu respektvollem Handeln werden. Für eine Konsumkultur innerhalb der planetaren Grenzen sind solche Ansätze dringend nötig», sagt die Designerin.
Anina Kaufmann arbeitet nicht in Kollektionen. Sie verfolgt mit ihrem Label vielmehr einen transsaisonalen Ansatz und entwirft laufend neue Modelle, welche sich modular kombinieren lassen und damit zur Basis einer nachhaltigen Garderobe werden. Alle Kleidungsstücke werden im eigenen Atelier in der Berner Altstadt entworfen und ebenda gemeinsam mit zwei Angestellten hergestellt. Bei der Materialauswahl sucht die Designerin stets das Optimum zwischen transparenter und umweltverträglicher Herkunft, hohem Tragekomfort, unkomplizierter Pflege und Langlebigkeit. Sie verwendet vorwiegend Materialien mit GOTS-, Oekotex100- oder Bio-Zertifikat sowie mulesingfreie italienische Merinostrickstoffe und Tencel. Wenn möglich verarbeitet sie reine Materialien oder solche mit minimalem Kunstfaser-Anteil.
Seit dem Abschluss der Kunstgewerbeschule – mit Schwerpunkt auf räumlicher Gestaltung und Objektdesign – beschäftigte sich Anina Kaufmann mit so vielfältigen Tätigkeitsbereichen wie Signaletik, Typographie, visueller Kommunikation und Ausstellungsarchitektur. Vor zehn Jahren begann sie damit, ihre Leidenschaft für Stoffe, Mode und Bekleidung sowie ihre jahrelange Praxiserfahrung in Gestaltung und Produktentwicklung zum Beruf zu machen. Nach Weiterbildungen in den Bereichen Schnittentwicklung und -technik, Kollektionsgestaltung und Verarbeitung eröffnete sie 2020 ihren Atelier-Laden in Bern. Die dort gezeigten Kleider, Hosen, Culottes, Blusen, Jacken, Shirts und Pullover können direkt erworben werden. Sie sind aber auch als Inspiration für individuell zu gestaltende Stücke gedacht.
Website: www.aninakaufmann.ch
Laden und Atelier: Anina Kaufmann, Gerechtigkeitsgasse 9, 3011 Bern
Kontakt: mail@aninakaufmann.ch
Facebook und Instagram
Fotos: Jolanda Pfrunder