Hochwertige Kleidung länger tragen, regional und fair kaufen: Laufmeter bringt nachhaltige Schweizer Mode direkt zu Ihnen. Bei uns erfahren Sie, wer die Kleider und Accessoires entworfen hat und wo sie produziert werden. Wenn Sie den Mauszeiger zu den Punkten auf der Karte bewegen, sehen Sie, aus welchen Ortschaften unsere Designerinnen und Designer stammen. Mit Klicks auf die Punkte gelangen Sie zu den Portraits der Labels. Unsere Schweizer Karte wurde von der Berner Illustratorin Martina Friedli gestaltet.

Fair Fashion aus der Schweiz und Nachhaltigkeit: Faire Mode oder nachhaltiger Schmuck sind bei Laufmeter mehr als gut klingende Werbeversprechen. Hier erfahren Sie, wer die Kleider und Accessoires wo produziert. Auch die dafür verwendeten Stoffe und Materialien werden klar deklariert. In unserem Shop können Sie mit einem Filter die Suche nach Produkten eingrenzen.
- Mit Schweizer Design bezeichnen wir alle Artikel, die in der Schweiz entworfen und entwickelt werden.
- Unter Schweizer Produktion werden ausschliesslich Produkte angezeigt, die in der Schweiz hergestellt werden.
- Bio wird für Produkte verwendet, die aus ökologischen, nachhaltigen und zertifizierten Materialien hergestellt werden. Dazu gehören etwa Gütesiegel wie GOTS (Global Organic Textile Standard), Ökotex/Textiles Vertrauen und bioRe. Die meisten Bio-Produzenten legen auch Wert auf sozialverträgliche und gerecht entlöhnte Herstellung. Zu den Gütesiegeln für Fair Fashion gehören etwa Fairtrade Max Havelaar, Fair Wear und Fair for Life der Bio-Stiftung Schweiz.
- Vegan bezeichnet Produkte, die gänzlich auf Materialien tierischer Herkunft verzichten.
- Re-/Upcycling zeigt Artikel an, die aus rezyklierten Materialien oder aus bereits verwendeten und neu aufbereiteten Produkten hergestellt werden.
Im nachfolgenden PDF-Dokument finden Sie ausführlichere Informationen und Weblinks zu Bio-, Öko- und Fair-Trade-Gütesiegeln: