Beschreibung
Diese coole Upcycling-Kapuzenjacke für Männer und Frauen war ursprünglich ein Hoodie. Das Modell «Blind Spot» aus feinster italienischer Merinowolle stammt aus dem Pre-Order Sortiment 2023. Beim Stricken der ersten Serie schlich sich ein Massfehler ein und ab hier wurde es abenteuerlich: Aus den Hoodies wurden Unisex-Kapuzenjacken – neu, einzigartig und robust gegen ungemütliches Wetter. Dazu war mehr als nur handwerkliches Geschick gefragt. Das Mono-Team begab sich auf die Suche nach einer Künstlerin mit Gespür für Upcycling, einem feinen Sinn für Details und einem klaren Blick für Design und Material. Die Reise führte zu Claudia Hägeli nach Paris, der Stadt der Haute Couture, der innovativen Recyclingkonzepte, der Dead-Stock-Shops und der Wiege einiger Upcycling-Labels.
Zunächst wurde die Kapuze des Merino-Hoodies grosszügig abgeschnitten, um sie durch eine wettertaugliche aus handverlesenen Stoffresten eines Pariser Couture-Hauses zu ersetzen. Das Innenleben des Hoodies wurde nach aussen gestülpt, um dem farbigen Taschenfutter ein Upgrade zu verpassen. Der Schnitt wurde an und unter den Armen erweitert, damit sich ein angenehmes Traggefühl einstellt. Der Reissverschluss wurde bei Moline ergattert, einem der inspirierendsten Läden in Paris für Stoffe, Garne und Couture-Accessoires aus Restbeständen.
Hochwertigen, aktuellen und vor allem schönen Strick auf Bestellung, ohne Überproduktion und Warenlager: Dafür stehen das Basler Label Mono und seine Gründerin Sandrine Voegelin. In den 1990er-Jahren gründete sie «erfolg», die erste konsequent nachhaltige Strick- und Shirt-Marke der Schweiz. Gut drei Jahrzehnte später hat sie mit ihrem Partner Bernd Meissner das Pre-Order-Produktionsmodell entwickelt: Kleidungsstücke werden erst gefertigt, wenn sie bereits verkauft sind. Auf der Mono-Website kann über Umfragen mitbestimmt werden, was hergestellt wird. So werden Überschuss vermieden und Warenlager reduziert.
Jeweils von August bis April präsentiert Mono monatlich ein neues Strickmodell. Nach einem mehrwöchigen Bestell-Zeitfenster werden die Produktmenge bestimmt und die Modelle hergestellt. Drei Wochen später trifft der gewünschte Pullover per Post zu Hause ein. Die Strickmode von Mono wird von Sandrine Voegelin in Basel entworfen. Die Kleidungsstücke werden im Aargau und in den deutschen Bundesländern Nordrein-Westfahlen und Thüringen produziert.
Bitte beachten: Diesen Artikel bestellen und kaufen Sie direkt im Onlineshop von Mono.
Laufmeter-Gutscheine können für diesen Kauf nicht eingelöst werden.
Material
Jede Jacke besteht aus durchschnittlich 800 Gramm extrafeiner italienischer Merinowolle (Oekotex Standard 100). Kapuze und Armerweiterungen aus Softshell, Polyamid Stretch, reflektierend silber und Polyamid gewebt, leicht reflektierend, blau (Restbestände grosser Pariser Couture-Ateliers).
Grössenangaben