Beschreibung
Ein edles, nachhaltiges Accessoire für unterwegs: Die Gürteltasche «Hip Bag» des Zürcher Labels Fin Projects ist in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Reisemagazin Transhelvetica entstanden. Die Gürteltasche hat drei Fächer und lässt sich um die Hüfte, aber auch bequem über der Schulter tragen. Raffiniertes Detail: Das integrierte Etui kann man im vorderen oder im hinteren Fach verstauen und es sogar als separates Portemonnaie nutzen.
Fin Projects arbeitet ausschliesslich mit nachhaltigem Leder von Rindern aus Schweizer Mutterkuh-Betrieben, die Bio Suisse zertifiziert sind. Die pflanzliche Gerbung erfolgt ohne jegliche Schadstoffe in einem spezialisierten Betrieb in der Toskana. Schliesslich wird das Leder in einem Traditionsunternehmen in Florenz von Hand zu dieser Gürteltasche verarbeitet. Die verwendeten Fäden bestehen aus recyceltem PET. Druckknöpfe und Nieten sind blei- und nickelfrei. Auch diese werden in Italien gefertigt.
Die nachhaltigen Lederprodukte von Fin Projects werden in einer schönen, schützenden Stofftasche aus Bio-Baumwolle geliefert, die in Italien produziert wurde.
Material
100 % naturbelassenes Bio-Rindsleder aus der Schweiz. Fäden aus recyceltem PET. Blei- und nickelfreie Nieten.
Grösse
Tasche: 20.5 x 12.5 x 3.5 cm. Gürtellänge: 128 cm
Pflegeanleitung
Eine Pflege der «Hip Bag» aus naturbelassenem Leder ist nicht unbedingt nötig. Einmal nass geworden, kann man die schlichte Gürteltasche an der Luft oder mit dem Haartrockner trocknen. Wer möchte, kann das Leder danach mit einem weissen Wolltuch und einem natürlichen weissen Wachs pflegen.
Durch den Prozess der pflanzlichen Gerbung bleibt die natürliche Struktur des Leders erhalten, charakteristische Unregelmässigkeiten und farbliche Abweichungen sind sichtbar. Durch den Gebrauch verändert sich das Leder und wird mit der Zeit dunkler und weicher. So erhält jedes Produkt seinen einzigartigen, edlen Charakter.