Köpkeköpke

Köpkeköpke Nachhaltiges Modedesign Laufmeter Onlineshop

Eine modeaffine Architektin und ihr Vater, der ursprünglich Chemiker war, machen zusammen Strickmode: Köpkeköpke aus Zürich und Berlin entwerfen und produzieren in ihrem kleinen Familienunternehmen seit 2017 Kleidung aus feinster Merinowolle für Gross und Klein.

Die in Zürich lebende deutsche Architektin Ulrike Köpke wollte schon immer Strickmode machen. Während sie ihren Beruf erlernte, verdiente sie ihren Lebensunterhalt mit Model-Jobs. Die Parallelen im Mode- und Architekturmetier hält sie für augenfällig, da sich beides zunächst um kreative Gestaltung und danach um präzise und kompetente Planung und Umsetzung drehe. Ihr Vater wiederum beschäftigte sich als Chemiker viel mit IT und Programmierung. Da kam die rasante Entwicklung im Bereich der Strickmaschinen im richtigen Moment. Diese lassen sich – ähnlich wie CAD-Verfahren und 3D-Drucker – immer präziser und komplexer programmieren. So entschlossen sich Tochter und Vater, ihre Designideen Wirklichkeit werden zu lassen. Nach einer Ausbildung an Strickmaschinen wurde eine solche angeschafft, hochwertige Garne wurden evaluiert und Schnitte entwickelt. Rasch wurde deutlich, dass sich mit moderner Stricktechnik immer filigranere Stücke mit bestechenden Details wie nahtlosen Kragen und allen erdenklichen Farbkombinationen realisieren lassen.

Köpkeköpke macht keine Standardschnitte. Vielmehr überzeugt das Label mit raffinierten Farbkombinationen, eigenständigen Designs und der Verarbeitung von hochwertiger, ökozertifizierter Merinowolle der Qualität Superwash Extrafine. Die Gestaltung der «Japan»-Serien wurde von der Begeisterung Ulrike Köpkes für japanische Kunst geprägt, während die Illustrationen auf den tollen «Monster»-Kindersets von Ulrike Köpkes Kinder stammen.