Atelier 1985

Atelier 1985 Nachhaltige Mode Laufmeter Onlinsehop
Lea Dätwyler

Mitten in der Corona-Krise gründete die Oltnerin Lea Dätwyler 2020 ihr eigenes Modelabel. Mit Atelier 1985 will sie zeitlose, luxuriöse und saisonübergreifende Mode in den Grössen XS bis XXL für urbane Frauen jeden Alters kreieren. Ihre Permanent-Kollektion mit Hosenanzügen, Blusen und Kleidern ergänzt sie mit saisonalen Capsule-Kollektionen.

Lea Dätwyler verwendet für ihre Permanent-Kollektion bevorzugt pflegeleichte und hochwertige Stoffe wie Viskose und Jersey. Für die Capsule-Kollektionen lässt sie saisonale Materialien wie Seide, Cupro oder Wolle verarbeiten. Die Stoffe kommen überwiegend aus Italien. Atelier 1985 verzichtet auf den klassischen Frühling-Herbst-Rhythmus. Kundinnen erhalten so die Möglichkeit, ihre Garderobe laufend zu ergänzen und vielfältig zu kombinieren. Der modulare Aufbau lässt eine individuelle Zusammenstellung zu: Die Modelle der Permanent-Kollektion gibt es in 13 verschiedenen Farben.

Der Umgang mit Textilien wurde Lea Dätwyler sozusagen in die Wiege gelegt. Im Kleidergeschäft ihrer Eltern lernte sie bei Einkäufen in Paris und Mailand schon als Kind die Modebranche kennen. Seit 2009 betreibt die studierte Publizistikwissenschaftlerin gemeinsam mit ihrer Mutter Susanne Grob in Olten das Modegeschäft Kaufhaus Krone. Durch jahrelange Erfahrung im Ein- und Verkauf kennt sie Bedürfnisse und Wünsche der Frauen sehr genau.

Die Kollektionen von Atelier 1985 werden in Olten entworfen und in einem kleinen Familienbetrieb in der Türkei hergestellt. Lea Dätwyler kennt die dortigen Verhältnisse genau und steht nahezu täglich in Kontakt mit den Produzentinnen. Faire und nachhaltige Produktionsbedingungen sind für sie eine Selbstverständlichkeit.

Website: www.atelier1985.ch